top of page

FACHKRÄFTE

FINDEN. BINDEN. FÖRDERN.

KRISENMANAGEMENT GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL

Netzwerk-Event mit 10 Foren
Mi 14. Juni 2023  |  15.00 Uhr
Schloss Herrenhausen

Wir feiern!
Am Abend CHILLOUT mit
GET TOGETHER & BBQ

AGF23_KV_10Jahre.png
Die beliebte Netzwerkveranstaltung der Arbeitgeberverbände Hannover feiert in diesem Jahr im Schloss Herrenhausen ihr 10-jähriges Jubiläum!

GRUSSWORT 2023

AGF21_Schmidt_0330_web.jpg
Sehr geehrte Damen und Herren,

Mitarbeiter gesucht! Aufrufe wie diesen lesen wir mittlerweile täglich auf Lkw-Planen, Fassadenbannern, Autoaufklebern und Litfaßsäulen. In nahezu jeder Branche wird händeringend Personal gesucht und es ist absehbar, dass sich die Fachkräfteknappheit in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Der Fachkräftemangel bedroht unsere Innovationskraft, unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand. Denn wir brauchen Fachleute, um die Digitalisierung unserer Betriebe umzusetzen, um Wertschöpfung in Industrie und Handwerk aufrecht zu erhalten und vor allem, um die von Seiten der Politik äußerst engagiert verfochtene Dekarbonisierung der Produktion erreichen zu können.

Zum zehnjährigen Jubiläum unseres Arbeitgeberforums werfen wir deshalb ein Schlaglicht auf den Fachkräftemangel als eine der größten Herausforderungen dieser Dekade. Zahlreiche namhafte Experten zeigen auf, wie sich die Arbeitswelt durch die Personalknappheit verändern wird und geben wertvolle Tipps, wie sich Unternehmen im Wettbewerb um die besten Köpfe aussichtsreich positionieren können. Aber auch Stadt und Region müssen darauf bedacht sein, im Wettbewerb zu bestehen und das heißt: Attraktive Standortbedingungen zu bieten, um junge Leute für die Region „zu gewinnen“ und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Für unseren Regionspräsidenten Steffen Krach ein ganz zentrales Thema – wir begrüßen ihn als prominenten Impulsredner.

Und wir diskutieren mit dem prominenten Digitalexperten Sascha Lobo, inwieweit künstliche Intelligenz Auswege aus demFachkräftemangel aufzeigen kann, Human Capital ersetzen kann und was die Unternehmen im Hinblick auf die Weiterentwicklung „digitaler Kollegen“ zu erwarten haben.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr

Dr. Volker Schmidt
Hauptgeschäftsführer

AGF23_Krach_Pressefoto.jpg

IMPULS I

Steffen Krach

Als Regionspräsident setzt sich Steffen Krach aktiv für die Standortsicherung und die Bewältigung des Fachkräftemangels in der RegionHannover ein. In einer Zeit, in der der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte immer härter wird, ist es notwendig, ein attraktives Lebensumfeld zu schaffen, um die besten Talente anzuziehen. Krach betont, dass diese Themen von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der Region Hannover sind: „Niedersachsen hat eine starke Wirtschaft und eine hervorragende Bildungslandschaft. Wir müssen diese Stärken nutzen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und unseren Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleicher­maßen attraktiv zu machen.“

Seine Forderung nach Investitionen in Bildung und Forschung sowie die Unterstützung von Unternehmen bei der Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen sind dabei wichtigeSchritte in die richtige Richtung.

IMPULS II

Sascha Lobo

KI - eine neue Zeitrechnung
der Digitalisierung

Spätestens mit ChatGPT ist seit November 2022 klar –
eine neue Zeitrechnung der Digitalisierung hat begonnen.

Künstliche Intelligenz war schon zuvor allgegenwärtig, aber jetzt, mit dem „Large Language Model GPT-4“ des KI-Konzerns OpenAI ist sie auch für die breite Bevölkerung greifbar. Und es offenbart sich, was von Fachleuten schon seit geraumer Zeit prognostiziert wird: Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der Digitalisierung und hat massiven Einfluss auf fast jede Branche und die gesamte Gesellschaft. Doch wie sieht dieser Einfluss konkret aus? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich – insbesondere für Unternehmen: KI als Lückenfüller des Fach­kräftemangels oder eher als Bedrohung bestehender Arbeitsplätze? Für Sascha Lobo steht fest: „KI ist eines der mächtigsten Instrumente der Menschheitsgeschichte“.

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist das Kernthema von Sascha Lobo. Er ist Autor, Internet-Unternehmer und Vortragsredner. Darüber hinaus ist Lobo Mitbegründer der Fortschrittsfabrik, eine Projektgesellschaft für digitale Transformation, die zum Beispiel das „Twitterbarometer“ zur Bundestagswahl 2013 veröffentlichte. Seit 2012 schreibt Sascha Lobo die wöchentliche Kolumne „Die Mensch-Maschine“ auf Spiegel
Online, in der er aus digitaler Perspektive auf die Geschehnisse der Welt blickt.

AGF23_lobo.jpg

Foto: © Anatol Kotte

Programm-Anker

PROGRAMM

Mi 14. Juni 2023 – Präsenzveranstaltung
14.30
Eintreffen der Gäste

Coffee Time und Besuch der Infostände

15.00
BEGRÜSSUNG

Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer

Arbeitgeberverbände Hannover

15.20
IMPULS

Steffen Krach,

Regionspräsident der Region Hannover

15.45
FORENRUNDE I

Die Foren 01 bis 05 finden in verschiedenen Räumen parallel statt.

16.55
Pause
17.15
IMPULS

Sascha Lobo,

Digitalexperte

17.50
FORENRUNDE II

Die Foren 06 bis 10 finden in verschiedenen Räumen parallel statt.

19.00
AGF-CHILLOUT MIT BBQ und NETWORKING

Begrüßung zum Get Together, danach gute Gespräche beim BBQ mit Live Cooking

auditorium_schloss_lay3.jpg

VOR ORT

im Schloss

Herrenhausen

Wir würden uns freuen, Sie auch in diesem Jahr wieder im Schloss Herrenhausen begrüßen zu dürfen. Seien Sie mit dabei!

stream_04_lay.jpg

CHILLOUT

mit BBQ & Networking

Ob beim Gettogether, in den Foren oder  beim abschließenden Barbecue – es ist wieder Zeit für persönliche Gespräche! Wir laden Sie ein, mit uns einen geselligen Abend zu verbringen. Melden Sie sich jetzt an!

PRÄSENZEVENT

NETZWERKEN & GUTE GESPRÄCHE

VERANSTALTER

Die Arbeitgeberverbände Hannover
AGF21_LG_NM.png
AGF21_LG_AGV.png
LG_X4B_AGF23web_Head.png
AGF21_LG_ADK.png
AGF21_LG_ASKN.png
AGF21_LG_AVZ.png
AGF21_LG_BAVBT.png
AGF21_LG_BKK.png
AGF21_LG_BVKUK.png
AGF21_LG_INM.png
AGF21_LG_INP.png
AGF21_LG_PRO.png
AGF21_LG_TEX.png
AGF21_LG_UH.png
AGF21_LG_VPK.png
bottom of page